Neuigkeiten zum Thema Mülltrennung
Ab 01.01.2023 gilt in ganz Niederösterreich ein einheitliches System zur Sammlung von Wertstoffen für den Recycling-Kreislauf. Bisher wurden Kunststoff- und Metallverpackungen sehr unterschiedlich gesammelt. Besonders Leichtverpackungen wie z.B. Joghurtbecher, Folien, usw. wurden bisher nicht flächendeckend als Wertstoffe erfasst. In etwa 50% der NÖ Haushalte werden diese momentan über die Restmülltonne mitgesammelt und daher thermisch verwertet. Um die Kreislaufwirtschaft auch bei Verpackungen voranzutreiben ist es jedoch erforderlichen, den Anteil an erfassten Wertstoffen weiter zu erhöhen und Anteil an Verpackungsmaterial im Restmüll zu reduzieren.
Deshalb kommen ab 01.01.2023 alle Verpackungen außer Glas und Papier in die Gelbe Tonne (in anderen Gemeinden in den gelben Sack). Nach der gemeinsamen Sammlung werden die Wertstoffe in einer Sortieranlage ordnungsgemäß getrennt und recycelt.
Im Laufe des Monats Jänner werden in den dezentralen Sammelinseln sukzessive die „blauen Tonnen“ zur Sammlung von Metallverpackungen entfernt und durch gelbe Tonnen erweitert.
Was kommt ab 01.01.2023 in die „Gelbe Tonne“
Alle Verpackungen, außer Glas und Papier. Das sind z.B.:
-
Kunststoffverpackungen Hohlkörper (z.B. PET-Flaschen, Shampooflaschen)
-
Verpackungen aus Kunststoff (z.B. Joghurtbecher, Wurst- und Käseverpackung)
-
Verpackungen aus Metall und Aluminium (z.B. Getränke- und Konservendosen, Kronkorken)
-
Verpackungen aus Materialverbund (z.B. Getränkekartons, Chipsverpackungen)
-
Verpackungen aus Styropor (z.B. bei Elektronik-Geräten)
Wo finde ich weitere Informationen?
Die NÖ Umweltverbände und das Land Niederösterreich werden um den Jahreswechsel ausführlich über das neue, einheitliche Sammelsystem informieren. Nützliche Informationen zur Umstellung finden Sie schon jetzt auf www.insgelbe.at